- südliche Halbkugel
- hémisphère austral
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Halbkugel — Hạlb|ku|gel 〈f. 21〉 halbe Kugel, Hälfte einer Kugel ● nördliche, südliche Halbkugel (der Erde) * * * Hạlb|ku|gel, die: (über einer kreisförmigen Grundfläche liegende) halbe Kugel: die nördliche, südliche H. der Erde. * * * Hạlb|ku|gel, die:… … Universal-Lexikon
Südliche Hemisphäre — Karte der Südhalbkugel Als Südhalbkugel – oder auch südliche Halbkugel, südliche Hemisphäre oder Südhemisphäre – wird der Teil der Erde bezeichnet, der sich südlich des Äquators befindet. Der astronomische Sommer dauert auf der Südhalbkugel von… … Deutsch Wikipedia
Halbkugel — Halbkugel. Um zur Eintheilung der Erde feste Anhaltepunkte zu haben, denkt man sich mehrere größte Kreise, d. h. solche, welche sie in gleiche Hälften theilen, um dieselbe gezogen. Diese sind der Aequator und der Meridian oder Mittagskreis; und… … Damen Conversations Lexikon
Halbkugel — (Hemisphäre), astronomische und geographische Bezeichnung der Hälften der Erd oder Himmelskugel, die durch Ebenen gebildet werden, die durch den Mittelpunkt gehen. Die Ebene des Äquators teilt die Erd und Himmelskugel in eine nördliche und eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Südliche Krone — Südliche Krone, Sternbild an der südlichen Halbkugel des Himmels gelegen, s.u. Krone 2); sie war schon den Alten bekannt, indem es in Ägypten u. andern dem Äquator nahe gelegenen Gegenden am Horizont erscheint … Pierer's Universal-Lexikon
Sturm [1] — Sturm, ein besonders heftiger Wind, dessen Stärke mangels zuverlässiger Messungen des Winddruckes meist nach der Geschwindigkeit der bewegten Luftmassen bestimmt wird. Als Sturmnorm gilt Stufe 8 der Beaufortskala und darüber. Mißt man die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Äquator — Breitengrad Null * * * Äqua|tor [ɛ kva:to:ɐ̯], der; s: größter Breitenkreis auf der Erde, der die Erdkugel in die nördliche und die südliche Halbkugel teilt: das Schiff überquert, passiert den Äquator. * * * Äqua|tor 〈m. 23; Geogr.〉 größter… … Universal-Lexikon
Wind [1] — Wind, I. eine im Verhältnisse zur Erdoberfläche fortschreitende, durch Aufhebung des Gleichgewichts der Atmosphäre erregte Bewegung der Luft. Man bezeichnet A) die W e nach der Himmelsgegend, aus welcher sie wehen, theilt zu diesem Zweck den… … Pierer's Universal-Lexikon
Winter [1] — Winter, die Jahreszeit zwischen Herbst und Frühling. Astronomisch beginnt der W. auf der nördlichen Halbkugel, wenn die Sonne ihre größte südliche Deklination erreicht hat, und endigt, wenn die Sonne beim Aufsteigen von S. nach N. in den Äquator… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eiszeit — ist ein Abschnitt der ältern Diluvialzeit, in den die größte Verbreitung der Gletscher fällt. Während man früher annahm, daß in den ältesten Perioden herab bis etwa zur Kreidezeit überhaupt keine klimatischen Unterschiede existierten und während… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sommer [1] — Sommer, die Jahreszeit zwischen Frühling und Herbst. Astronomisch beginnt der S. auf der nördlichen Halbkugel, wenn die Sonne ihre größte nördliche Deklination erreicht hat, und endigt, wenn die Sonne auf ihrem Herabsteigen von N. nach Süden den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon